Damit Sie in Bewegung
bleiben.
Corona-Informationen
Zur Prävention und zum Schutze unserer Patient/-innen, Krankenhausmitarbeitenden sowie der Besuchenden vor dem Corona-Virus (SARS-CoV-2), haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen. Alle Informationen darüber finden Sie gebündelt hier.
Weiterhin gilt das generelle Besuchsverbot in Bremer Krankenhäusern, das der Bremer Senat bis auf Weiteres ausgesprochen hat.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Geschäftsleitung
Klinikportrait
Fachzentren
Die Roland-Klinik ist spezialisiert auf alle Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere auf Orthopädie und Handchirurgie. Unsere Fachzentren zeichnen sich unter anderem durch ihre enge Zusammenarbeit aus, so dass Sie unabhängig von der Art und Schwere Ihrer Erkrankung oder Verletzung bei uns gut aufgehoben sind. Gemeinsam entwickeln wir ein exakt auf Ihre Beschwerden abgestimmtes Behandlungskonzept.
Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
- Replantationschirurgie, Unfallversorgung (private und Arbeitsunfälle)
- Rheumachirurgie
- Behandlung von u.a. Sehnen-, Gefäß- und Nervenverletzungen, Karpaltunnelsyndrom, Arthrosen etc.
Chefarzt Dr. Giuseppe Broccoli stellt das Fachzentrum vor –
Film anschauen
Endoprothetik, Fußchirurgie,
Kinder- und Allgemeine Orthopädie
- Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
- Behandlung von Arthrose an Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Füßen
- Umstellungsoperationen (X-/O-Beine)
- Behandlung von Spreiz-, Senk- oder Plattfüßen, Hallux valgus etc.
Chefarzt Prof. Dr. Ralf Skripitz stellt das Fachzentrum vor –
Film anschauen
Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
- Endoprothetische Versorgung der Schuler
- Arthroskopie, Behandlung von Sportverletzungen und -unfällen
- moderne Ultraschallverfahren etc.
Chefarzt Dr. Rüdiger Ahrens stellt das Fachzentrum vor –
Film anschauen
Wirbelsäule
- Behandlung von Halswirbelsäulensyndrom, Wirbelbrüchen, Bandscheibenvorfällen, Rheuma und Tumore der Wirbelsäule, Skoliose, Kyphose etc.
Chefarzt Klaus-Eberhard Kirsch stellt das Fachzentrum vor –
Film anschauen
Anästhesiologie und Schmerztherapie
Moderne Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie, Anästhesie im Alter und bei Kindern, Akutschmerzdienst, Intermediate-Care-Unit etc. …mehr
Interventionelle Schmerztherapie
Neuromodulation ist der Oberbegriff für Therapien, die die Aktivität von Nerven durch zielgerichtete Stimulation von neurologischen Strukturen beeinflussen wollen. …mehr
Ambulantes Zentrum
Ambulante Operationen von z.B. Hand-, Schulter-, Fuß- und Sportverletzungen etc. …mehr
Physiotherapie
Bewegungsbad, moderner Therapieraum, Rückenschule, McKenzie, Elektrotherapie, Lymphdrainage etc.
…mehr
Aufenthalt
Sie haben sich für eine Behandlung in der Roland-Klinik entschieden? Wir stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus als Partner zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir alles tun, um Ihre Genesung voranzutreiben. Dafür setzen wir auf medizinisches Know-how, eine angenehme Atmosphäre und eine zugewandte Pflege.
Ablauf
Von der Aufnahme bis zur Nachsorge und Rehabilitation: Ihr Aufenthalt in der Roland-Klinik. …mehr
Zimmer und Wahlleistungen
Unsere Zimmer haben einen hohen Standard. Wenn Sie ein Plus an Komfort wünschen, bieten wir Ihnen selbstverständlich einige Wahlleistungen an. …mehr
Verpflegung
Morgens, mittags, abends – und gerne auch zwischendurch: Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Speisen. …mehr
Pflege und Betreuung
Wir sind für Sie da: von der Pflege über die Soziale Patientenberatung bis zur psychologischen Betreuung. …mehr
Erholung
Gönnen Sie sich etwas Ruhe, zum Beispiel im Naherholungsgebiet Werdersee direkt vor der Kliniktür …mehr
Lob und Kritik
Wir freuen uns über ein Lob und sind offen für Kritik
…mehr
Patientenfürsprecherin
Im Zweifelsfall trete ich für Sie ein – unabhängig, vertraulich, unbürokratisch …mehr
Informationen für Besucher
Ihre Gäste sind uns herzlich willkommen! Hier erhalten Sie Informationen rund um Besuchszeiten, Parkmöglichkeiten und unser Café vento. …mehr
Klinik
Die Roland-Klinik ist eine gemeinnützige Fachklinik und von keinem Träger abhängig. Das ermöglicht uns Flexibilität, die Ihnen als Patient bei uns zugutekommt. Damit Sie wissen „mit wem Sie es zu tun haben“, stellen wir Ihnen die Klinikleitung, unser Leitbild, unser Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie unsere Kooperationspartner vor. Sie möchten Teil des Teams werden? Wir bilden auch aus.
Klinikleitung
Dürfen wir uns vorstellen? – die Geschäftsführung der Roland-Klinik …mehr
Leitbild
Der Mensch im Mittelpunkt. In unserem Leitbild bildet die Ziele und das Selbstverständnis unserer täglichen Arbeit ab …mehr
Daten und Fakten
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung der Roland-Klinik – von 1948/49 bis heute …mehr
Hygiene
Unser Hygienemanagement nimmt eine zentrale Rolle bei fast allen Abläufen innerhalb der Roland-Klinik ein …mehr
Qualitätsmanagement
Unser Qualitätsmanagement: engagiert, organisiert und transparent! – Von Lob und Kritik bis Qualitätsbericht …mehr
activo
Direkt gegenüber der Roland-Klinik befindet sich unser Bewegungszentrum activo mit Café, Arztpraxen, Seminar- und Therapieräumen …mehr
Karriere
Sie möchten Teil des Teams werden? Hier finden Sie offenen Stellen und Informationen zur Ausbildung in unserem Haus …mehr
Kooperationen
Wir sind ein trägerunabhängiges Krankenhaus – dennoch agieren wir mit Partnern gemeinsam für Ihre Gesundheit …mehr
Kontakt
Roland-Klinik gemeinnützige GmbH
Niedersachsendamm 72/74
28201 Bremen
Tel: 0421 8778-0
Fax: 0421 8778-267
E-Mail: info@roland-klinik.de
So erreichen Sie uns mit
öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahn: Linie 4
Bus: Linie 26, 27, 51, 53
Haltestelle: Huckelriede/Roland-Klinik
Aufnahme:
Tel: 0421 8778-277 und -278
Aufnahme Ambulantes Zentrum:
Tel: 0421 8778-187
Klinikleitung:
Tel: 0421 8778-260