Fuß: Kindlicher Knicksenkfuß
Diagnose / Therapie / Ansprechpartner
Begriffsklärung und Entstehungsursachen
Der kindliche Knicksenkfuß stellt beim Säugling und Kleinkind eine Normalform des Fußes dar.
Das Fettpolster im Bereich des sich später entwickelnden Längsgewölbes ist beim Säugling stark
ausgeprägt und täuscht eine Fußfehlstellung vor.
Wenn das Kind die ersten Steh- und Gehversuche unternimmt, sind die den Fuß aufrichtenden
Muskelgruppen noch nicht kräftig genug, um den Fuß aufzurichten. In dieser Phase knickt der Fuß
des Kindes häufig ein.
Im Laufe der weiteren Entwicklung verschwindet das Fettpolster und die Funktion der Muskulatur
bessert sich.
Symptome und Beschwerden
Die Kinder haben in der Regel keine Beschwerden.
Diagnose
Die Diagnose wird durch eine klinische Untersuchung festgestellt.
Therapie
Um die Kräftigung der Muskulatur zu unterstützen, können spielerische Übungen unter Anleitung und Eigenregie sinnvoll sein. Die Therapie mit Einlagen ist stark umstritten.
Ansprechpartner
Zentrum für
Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie
Chefarzt Prof. Dr. Ralf Skripitz
Tel 0421.8778-357
Fax 0421.8778-109
Mail orthopaedie@roland-klinik.de
Terminvergabe:
terminvergabe@roland-klinik.de